„Mythos oder Wunderwaffe? Die Wahrheit über L-Glutamin“
- Jeannette Marlies Becker
- 21. Mai
- 3 Min. Lesezeit
L-Glutamin ist eine Aminosäure, die im Körper eine Vielzahl von wichtigen Funktionen erfüllt. Hier sind einige der Hauptfunktionen und potenziellen Vorteile von L-Glutamin:
Unterstützung des Immunsystems: L-Glutamin spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und kann helfen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
Förderung der Darmgesundheit: L-Glutamin ist wichtig für die Gesundheit des Darms und kann dazu beitragen, die Schleimhaut im Darm zu schützen und zu reparieren.

Energieproduktion: L-Glutamin kann als Energielieferant für Zellen dienen, insbesondere für Zellen des Immunsystems und des Darms.
Muskelaufbau und Erholung: L-Glutamin spielt eine Rolle beim Muskelaufbau und der Regeneration nach dem Training, da es dabei hilft, den Muskelabbau zu reduzieren und die Proteinsynthese zu fördern.
Entgiftung: L-Glutamin unterstützt die Entgiftungsfunktionen des Körpers, indem es hilft, Giftstoffe auszuscheiden und die Leberfunktion zu unterstützen.
Stressabbau: L-Glutamin kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel im Körper zu regulieren und so Stress abzubauen.
Wundheilung: L-Glutamin spielt eine Rolle bei der Wundheilung und kann helfen, Verletzungen schneller zu heilen.

Neurotransmitter-Synthese: L-Glutamin ist ein Vorläufer für die Synthese von Neurotransmittern wie Glutamat und GABA, die wichtig für die Kommunikation zwischen Nervenzellen sind.
Regulation des pH-Werts: L-Glutamin kann dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren und einen ausgeglichenen pH-Wert aufrechtzuerhalten.
Verbesserung der Gedächtnis-und Konzentrationsfähigkeit: L-Glutamin kann die Gehirnfunktion unterstützen und die Gedächtnis-und Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Regulierung des Blutzuckerspiegels: L-Glutamin kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und so Schwankungen im Blutzuckerspiegel zu reduzieren.

Förderung der Zellregeneration: L-Glutamin unterstützt die Regeneration von Zellen im Körper, was wichtig für die Erhaltung der Gesundheit und das Anti-Aging ist.
Reduzierung von Muskelkater: L-Glutamin kann helfen, Muskelkater nach dem Training zu reduzieren und die Erholungszeit zu verkürzen.
Verbesserung der Schlafqualität: L-Glutamin kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern und einen erholsamen Schlaf zu fördern
Studien:
Cruzat, V., Rogero, M. M., & Tirapegui, J. (2018). Effects of supplementation with free glutamine and the dipeptide alanyl-glutamine on parameters of muscle damage and inflammation in rats submitted to prolonged exercise. Cell biochemistry and function, 36(2), 84-93.
Zuhl, M., Dokladny, K., Mermier, C., Schneider, S., & Salgado, R. (2015). The effects of acute oral glutamine supplementation on exercise-induced gastrointestinal permeability and heat shock protein expression in peripheral blood mononuclear cells. Cell stress & chaperones, 20(1), 85-93.
Gleeson, M. (2008). Dosing and efficacy of glutamine supplementation in human exercise and sport training. The Journal of nutrition, 138(10), 2045S-2049S.
Castell, L. M., Newsholme, E. A., & Poortmans, J. R. (1996). Does glutamine have a role in reducing infections in athletes?. European journal of applied physiology and occupational physiology, 73(5), 488-490.
Antonio, J., & Street, C. (1999). Glutamine: a potentially useful supplement for athletes. Canadian journal of applied physiology, 24(1), 1-14.
In den letzten Jahren wurde auch untersucht, welche Rolle L-Glutamin im Zusammenhang mit Krebs spielen könnte.
Forschung zu L-Glutamin und Krebs – Überblick:
Krebszellstoffwechsel:
Krebszellen haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Aminosäuren, einschließlich Glutamin, um ihr Wachstum und ihre Teilung zu unterstützen. Sie nutzen Glutamin als Energiequelle und für die Synthese von Nukleinsäuren und Proteinen.
Studienlage:
In-vitro- und Tierstudien deuten darauf hin, dass die Versorgung mit Glutamin das Tumorwachstum in manchen Fällen fördern kann, da es den Stoffwechsel der Krebszellen unterstützt.
Humanstudien sind bisher begrenzt und liefern keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Einnahme von L-Glutamin direkt das Krebsrisiko erhöht oder senkt.
Potenzielle Risiken:
Es gibt Überlegungen, dass eine Supplementierung mit L-Glutamin bei Krebspatienten möglicherweise das Tumorwachstum begünstigen könnte, weil es den Nährstoffbedarf der Krebszellen deckt. Allerdings ist die Datenlage uneinheitlich.
Mögliche Nutzen:
Bei Krebspatienten kann L-Glutamin helfen, Nebenwirkungen der Behandlung wie Schleimhautentzündungen (Mukositis) zu lindern.
Es wird auch erforscht, ob es bei der Unterstützung des Immunsystems hilfreich sein könnte.
Zusammenfassung:
Die wissenschaftliche Evidenz ist noch unzureichend, um klare Empfehlungen zur Einnahme von L-Glutamin bei Krebs zu geben.
Es besteht die Möglichkeit, dass Glutamin das Tumorwachstum in bestimmten Situationen fördern könnte.
Bei Krebspatienten sollte die Supplementierung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Fazit:
Wenn Sie sich über die Verwendung von L-Glutamin im Zusammenhang mit Krebs informieren möchten oder bereits eine Diagnose haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Onkologen oder einem spezialisierten Arzt. Sie können eine individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung vornehmen und gegebenenfalls alternative Therapien empfehlen.
Wenn Sie nach wissenschaftlichen Studien suchen möchten:
Hier einige relevante Veröffentlichungen (Stand bis 2023):
"The Role of Glutamine in Cancer" – Nature Reviews Cancer
"Targeting glutamine metabolism in cancer" – Nature Reviews Drug Discovery
Studien auf PubMed mit Suchbegriffen: „L-glutamine and cancer“
Bitte beachten Sie, dass neuere Studien ständig veröffentlicht werden und eine individuelle Beratung durch Fachärzte immer empfehlenswert ist! Zumal es immer mehr Studien gibt, welche L-Glutamin während einer Krebstherapie nicht empfehlen!
Fazit: Vielleicht wäre eine Reduzierung von L-Glutamin während einer Krebstherapie sinnvoll. Wir haben einfach den Verzehr von hohen L-Glutamin reichen Lebensmitteln während dieser Zeit vermieden!
コメント