Nieren- und Harngesundheit
Immer öfter leiden Menschen unter Harnwegsinfekten oder Nierenleiden! Unsere Nieren sind ein Reinigungs- und Ausscheidungsorgan. Eine Kur mehrmals im Jahr, unterstützt deine Niere und Blase sich zu erholen, schenkt Ihr neue Kraft für dein körperliches Wohlbefinden. Durch im Körper angesammelte Schadstoffe, welche wir unbemerkt durch unsere Ernährung zu uns genommen haben, machen es deinen Entgiftungsorganen schwer, noch mit halten zu können!
Bild von Wix
Teilen
1. Goldrutenkraut - ist eine wichtige & vielfältige Heilpflanze
Ein Tipp meiner Ur-Oma ist das Goldrutenkraut, es wirkt Reinigend auf deine Harnwege und durch seine Flavonoide und Phenolglykoside generell durchspülend und entwässernd. Diese Wirkungen sind deshalb so bedeutsam, weil sich Harnsteine oder Nierengrieß in den Harnorganen schlechter festsetzten können, wenn diese gezielt durchgespült werden. Einsetzbar ist sie auch bei Reizblase (entspannt die verkrampfte Blasenmuskulatur) oder einem Harnwegsinfekt (hemmt die Vermehrung von Keimen in der Blase und regt die Harnbildung an) , verschafft uns sanft eine Linderung und ist zudem auch noch entzündungshemmend.
Außerdem bewährt bei Gicht, Rheuma und Zahnfleischentzündungen.
Hervorzuheben ist, dass die Goldrute im Gegensatz zu vielen schulmedizinischen Entwässerungsmitteln die Ausscheidung von Natrium-, Kalzium- und Kaliumionen über die Nieren – und damit das lebenswichtige Gleichgewicht der Mineralstoffe (Elektrolyte) – nicht stört. Bei Blasenentzündungen kann sie nur zu einer Verbesserung beitragen, wenn parallel ausreichend Flüssigkeit konsumiert wird, sodass die Keime ausgeschwemmt werden können!
Inhaltsstoffe Wirkungsweise
Phenolglykoside, v. a. Leiocarposid - entfalten im Kraut der Goldrute vor allem ihre diuretischen, also harntreibenden Eigenschaften.
Flavonoide, v. a. Rutosid, Quercitrin - überzeugen durch antivirale und antibakterielle, aber auch antioxidative Eigenschaften.
Triterpen-Saponine - zeigen eine antiphlogistische, also entzündungshemmende Wirkung. Außerdem hemmen sie das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
Gerb- und Bitterstoffe- regen die Verdauung an, dabei vor allem die Aktivität von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse.
ätherisches Öl - Goldruten-Öl wird als entzündungshemmend und wärmend bezeichnet.
Welche Neben- und Wechselwirkungen der Goldrute sind bekannt?
Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bisher nicht bekannt, im allgemeinen ist die Goldrute gut verträglich. Lediglich Patienten, die an Nierenleiden oder Ödemen (Wasseransammlungen im Gewebe) leiden, sollten auf die Anwendung verzichten. Auch Magenprobleme können eventuell bei einer Unverträglichkeit oder Allergie auftreten. In jedem oben genannten Fall sollte man vorher einen Arzt befragen und unter ärztlicher Begleitung eine KUR beginnen!
Folgende Patientengruppen sollten zudem auf die Einnahme von Präparaten mit Goldrute verzichten:
Kinder unter 12 Jahren
Schwangere
Personen mit Allergien gegen andere Korbblütler, wie z.B. Kamille
Gut zu wissen: Auch wenn der Korbblütler in der Regel Beschwerden mit den Nieren oder der Harnwege lindert – bei der Einnahme entsprechender Zubereitungen oder Präparate ist Vorsicht geboten. Gerade die entwässernde Eigenschaft der Goldrute kann nämlich je nach Veranlagung Probleme mit sich bringen!
Free Pic von Wix
Die Goldrute als Tee- KUR:
Dafür trinkst du zwischen den Mahlzeiten zwei bis drei Tassen des Tees über den Tag verteilt.
Nach sechs Wochen pausierst du die Einnahme für eine Woche, um die Wirkung aufrecht zu erhalten.
Tee-Empfehlung : SALUS Fastentee Nr. 1 oder SONNENTOR Fasting
2. Brennnessel - die Nummer 1 unter den Heilpflanzen
Die Brennnessel Urtica dioica ist unser Gesundheitstonikum und meine Nummer 1 der besten Heilpflanzen
Sie hat so viele Einsatzbereiche in der naturheilkundlichen - Anwendung, dass ich immer wieder neues Entdecke! Durch das hohe Allgemeinwissen der Kräuterkunde meiner Großmutter, welches mich als kleines Kind schon sehr fasziniert hat, und wovon ich heute in meiner Arbeit viel profitiere, hat die Brennnessel ihren festen Platz in unserem Garten. Sie unterstützt uns im Garten und ist sehr wertvoll für unsere heimischen Schmetterlinge wie der kleine Bär, der Admiral oder der Fuchs und gibt vielen kleinen Tierchen ein Zuhause.
In der Küche ist sie ein Allrounder, denn Sie eignet sich für Smoothies, Salate, Suppen, Gemüse, Pesto, Strudel, Aufstriche, Nudelteig, sowie
Eis und als Tee,… die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Sie bereichert unsere Gesundheit in sehr vielen Bereichen!
Die Einsatzgebiete der Brennnessel sind:
Müdigkeit
Infekt-Anfälligkeit und Gesichts - Blässe
regt die Bildung roter und weißer Blutkörperchen an
verhindert Krämpfe der Muskulatur und sorgt für eine gute Beweglichkeit
wirkt ausgleichend auf die Ausscheidungsorgane
unterstützend auf die hormonelle Umstellung von der Jugend zum Erwachsen werden
hilft bei Akne oder vermeidet diese
wirkt feinstofflich dem „Null Bock Syndrom“ entgegen
bei regelmäßiger Einnahme - keine Anfälligkeit auf Infektionen und Krankheiten
Durchblutungsfördernd
verbesserten Gewebetonus
Aktivierung der Muskelzellen
hilft beim Ausschwemmen von Schlacken
entwässert
Lust fördernd
unterstützt die Gelenksbeweglichkeit
dichtes glänzendes Haar
kräftige Nägel
straffes Bindegewebe
kräftigt das Bindegewebe wieder
hilft uns die Wintermüdigkeit loszuwerden
Tee ist blutreinigend und schwemmt Toxine aus
regt den Stoffwechsel an
Rheuma
Gicht
Arthrose
Arthritis
Hautunreinheiten
Lebererkrankungen
blutungsstillend
kräftigen das Herz
hilft bei Darmkrämpfen
entzündungshemmend ohne Nebenwirkung
harntreibend
krampflösend
Immunsystem stimulierend und stärkend (mehr als Echinacea)
schmerzlindernd
Durchspülung der Harnwege
hilft bei Hautentzündungen
Blutdruck regulierend
Wirkt bei Magen- oder Menstruationsschmerzen
Unterstützt den Stoffwechsel
Appetit anregend
gutartigen Prostatavergrößerung
Eine Brennnesseltee-Kur - kann durch die enthaltenen Histamine desensibilisierend bei Heuschnupfen wirken und Jucken und Niesreiz reduzieren
Inhaltsstoffe der Brennnessel - Blätter:
Vitamine
Vitamin A
Vitamin C - 100 g Brennessel enthalten 300 mg Vitamin C und ist deutlich höher als etwa in Zitronen oder Orangen
Vitamin E
Vitamin K
Mineralien
Kalzium
Magnesium
Kalium
Eisen
Silicium
Kieselsäure
Phosphor
Bioaktive Inhaltstoffe
Flavonoide
Carotinoide
Chlorophyll
Im Brennnesselsaft enthalten sind Acetylcholin, Histamin und Serotonin.
Gallus-, Gerb- und Ameisensäure
Caffeoyläpfelsäure und Chlorogensäure
Ballaststoffe
Eiweiß - pro 100 g frische Brennnessel 7-9 g und Brennnessel-Pulver hat bis zu 40 g und mehr an Eiweiß. Keine andere Pflanze oder sonstiges Produkt hat so viel Eiweiß pro 100 g.
Inhaltsstoffe der Brennnessel - Samen
enthalten Linolsäure, eine essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäure (Omega-6-Fettsäure)
Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K
Beta-Carotin
B-Vitamine
Calcium
Zink
Kupfer
Welche Neben- und Wechselwirkungen sind bei Brennnessel bekannt?
ein Getränk aus Brennnesseln ist nicht geeignet für Schwangere, da die entwässernde Wirkung vor allem auf Wasser aus dem Blut zurückzuführen ist - Schwangerschaftsödeme haben andere Ursachen und können mit harntreibenden Tees nicht behandelt werden. Brennnessel können in diesem Fall sogar die Thrombose-Gefahr erhöhen
Schwangere können unter Schlafproblemen und Herzrasen leiden
in seltenen Fällen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden oder allergischen Reaktionen kommen
Foto von chinh-le-duc-vuDXJ60mJOA-unsplash_edited
Die Brennnessel als Tee- KUR:
Nur als Heilmittel für bestimmte Zeit (3-6 Wochen) einsetzen, um Durchfall, Sodbrennen und Unwohlsein zu vermeiden
Höchstens 3 Tassen Tee am Tag
Ausreichend Wasser trinken, damit die harntreibende Wirkung nicht zur Austrocknung führt
Tee-Empfehlung : ACHTERN HOF getrocknete Bio-Brennnesselblätter
oder Samen für weitere Anwendungsmöglichkeiten!
3. Cranberry D-Mannose Komplex / Für die Blase
Neuste Erkenntnisse machen es Möglich endlich diese Blasenentzündungen los zu werden und Vorzubeugen!
Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte sind unangenehm und sehr schmerzhaft. Ohne wirksame Gegenmaßnahmen ist es möglich, dass die Entzündung sogar in die Nieren aufsteigt und dort für größere Probleme sorgt. Oft entwickelt sich aus einer Blasenentzündung oder einem Harnwegsinfekt ein langer Kreislauf an wiederkehrenden Infektionen, der nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend ist. Und 9 von 10 Blasenentzündungen werden durch das Bakterium Escherichia Coli verursacht!
Inhaltsstoff & Wirkungsweise
D - Mannose - wird zur Prävention von Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten sowie zur unterstützenden Anwendung bei akuten Entzündungen angewendet. Wird nach einer Blasenentzündung D-Mannose eingenommen, kommt es zu 76 Prozent weniger neu aufflammenden Infektionen als ohne die Einnahme.
D-Mannose ist eine Zuckerart, die mit Glucose verwandt ist, aber im Körper kaum verstoffwechselt wird. D-Mannose wird stattdessen mit dem Urin ausgeschieden. Auf ihrem Weg durch die Blase bindet die D-Mannose jene Bakterien an sich, die Harnwegsinfekte und Blasenentzündungen verursachen.
Sie hängt sich an die Härchen der entzündungsverursachenden E-Coli-Bakterien, ummantelt und neutralisiert sie. Hierdurch können sich die Erreger nicht an die Blasenschleimhaut „andocken“ und eine Blasenentzündung verursachen.
Sie werden mit dem nächsten Urin einfach ausgespült.
Vorteile des Wirkstoffs D-Mannose
D-Mannose wird nicht umsonst immer beliebter. Der natürliche Wirkstoff wurde bereits in Studien untersucht, punktet mehrfach und bietet diese Vorteile:
Es ist nicht bekannt, dass Bakterien gegen die Wirkweise von D-Mannose resistent werden können.
D-Mannose erzielt prophylaktisch mindestens ebenso gute Effekte wie die Einnahme eines Antibiotikums.
Die Einnahme eines Antibiotikums verursacht etwa 3,5 x häufiger Nebenwirkungen als die Einnahme von D-Mannose.
D-Mannose ist sehr gut verträglich.
D-Mannose wirkt gezielt und tötet anders als ein Antibiotikum nicht generell Bakterien ab. So wird die Darmflora geschont.
Welche Neben- und Wechselwirkungen der einzeln D - Mannose Stoffe sind bekannt?
D-Mannose - verursacht in der Regel kaum Nebenwirkungen. Einzig auffällig ist, dass es in Zusammenhang mit der Einnahme vereinzelt zu Durchfall kommen kann.
Inhaltsstoff & Wirkungsweise von Cranbeerysaft im D - Mannose Koplex
Cranbeerysaft - ist bekannt für seine vorbeugende Wirkung hinsichtlich Harnwegsinfekten, soll nun auch helfen, Arteriosklerose zu verhindern. Patienten, die an der koronaren Arterienkrankheit leiden, könnten von dem Saft ebenfalls profitieren.
Die positive Wirkung von Cranberry-Saft ist laut ESCOP bei Vitamin-C-Mangel und Skorbut sowie vorbeugend bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen bei Frauen durch medizinische Studien ausreichend belegt. Doch Cranberry wirkt nicht nur bei akuten Infektionen unterstützend, sondern schützt Frauen ebenso vor wiederkehrenden Harnwegsinfektionen oder zögert diese hinaus, wie die jüngste Untersuchung im Auftrag des österreichischen Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun ergab.
Welche Neben- und Wechselwirkungen der einzelnen Stoffe sind bekannt?
Cranbeery - Die enthaltenen Gerbstoffe können unter Umständen Bauchschmerzen verursachen. Auch wenn keine negativen Wirkungen bei einer Schwangerschaft bekannt sind, sollten Schwangere mit ihrem Gynäkologen sprechen, bevor sie Cranberry Präparate anwenden!
Cranberrry D Mannose Komplex Trink- KUR:
Nach sechs Monaten zeigte sich, dass die Einnahme von D-Mannose eine mindestens ebenso gute Wirkung auf die Rückfallrate hatte wie das Antibiotikum. Zudem war die Verträglichkeit deutlich besser
Wenn die Symptome dann verschwunden sind, reicht eine Dosis pro Tag (abends vor dem Schlafengehen) für weitere zwei Wochen aus. Bleibt die Situation stationär (Symptomfreiheit), kann D-Mannose abgesetzt und nur bei einer sich anbahnenden Blasenentzündung mit einer Angriffsdosis für nur 3 Tage weiter eingenommen werden!
Foto von matheus-ferrero-ex563-YUpdY-unsplash
Inhaltsstoff & Wirkungsweise der Aroniabeere im D - Mannose Komplex
Aroniabeere - auch bekannt als Apfelbeere ist sie bereits in der Frauenheilkunde seit mehr als zwei Hundert Jahre bekannt. Sie hat harntreibende, desinfizierende und entzündungshemmende Eigenschaften und machen die Aroniabeere zu einem hervorragenden Helfer beim Kurieren von Harnwegsinfekten. Allerdings stecken in der Aronia nicht nur wertvolle Wirkstoffe zur medizinischen Behandlung, sondern auch ein beachtlicher Gehalt an Nährstoffen. Als Heilpflanze, bietet sie uns außerdem noch eine Menge Hilfe bei anderen Beschwerden.
hilft bei allen chronischen Erkrankungen - Magen-und Darm und diverse Herz-, Gefäß- und Lebererkrankungen
Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten
Harnwegsinfektion und Blasenentzündung
beugt Magen-Darm-Schäden vor
behebt Schleimhautentzündungen
hilft gegen virale Infekte
als Mittel gegen Diabetes - Antidiabetikum
geeignet bei Herz- und Kreislauferkrankungen
senkt den Blutdruck
dämmt Krebszellen ein
reduziert bei Adipositas das auftretende metabolische Syndroms
Diäthelfer
Antiaging-Wirkstoff im Bereich degenerativer Hirnprozesse, etwa bei altersbedingten Gehirnerkrankungen wie Alzheimer
Nervenbahnen
reduziert Stress
Immunsystem
hilft bei Geldnkentzündungen
hilft bei Zahnfleischentzündungen
Arteriosklerose
Cholesterinproblemen
Augenerkrankungen, insbesondere Grauer Star
gut bei Eisenspeicher Krankheit
enthält OPC
Folgende Vitamine sind in der Aroniabeere enthalten:
Riboflavin (Vitamin B2)
Folsäure (Vitamin B9)
Vitamin C
Vitamin E
Vitamin K
Provitamin A.
Spurenelemente sind ebenfalls reichlich in der Aroniabeere zu finden. Dazu zählen: Kalium, Kalzium, Jod, Zink und Eisen.
Welche Neben- und Wechselwirkungen der einzelnen Stoffe sind bekannt?
Warnung, die Aroniabeere sollte Aufgrund des Blausäuregehalts nicht roh verzehrt werden!
Dadurch kann es zu Vergiftungserscheinungen wie Bauchschmerzen oder Übelkeit kommen.
Die Aroniabeere ist ein hochwirksames „Super Food“, die den Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen versorgen kann. Sie ist allerdings so effektiv, dass ihre Einnahme mit gewissen Risiken verbunden ist.
Diese sind:
Wechselwirkung mit Gerinnungshemmern
Fördert die Ausscheidung von Eisen
Wirkt stark entwässernd
Bei Medikamenten, welche die Blutgerinnung reduzieren sollen hat man festgestellt, dass ihre Wirkung bei gleichzeitiger Einnahme von hohen Dosen Aroniabeere gebremst wird. Wenn also ein Patient solche Medikamente, beispielsweise Macumar (R) einnimmt, sollte Aronia nur in Maßen genossen werden. Die stark entwässernde Wirkung von Aronia ist gut bei Nieren- und Blasenproblemen. Vor allem bei Harnwegsinfektionen kann nicht genug „gespült“ werden. Jedoch muss im ausreichenden Maß Wasser zugeführt werden, der Körper kann sonst schnell in einen Wassermangel-Zustand geraten. Wie alle Früchte, kann es bei übermäßigen Genuss der Aroniabeere zu einer abführenden Wirkung kommen.
Comments